Bei der Entwicklung eines LKW-Rahmens sind die globale Steifigkeit und die Lebensdauer wichtige Anforderungen an die Konstruktion.
Rahmen für Nutzfahrzeuge haben in der Regel eine hohe Anzahl verschraubter Kontaktflächen. In diesem Zusammenhang ist die lineare FE-Methode zwar zweckmäßig, reproduziert die lokale Belastung in bestimmten Bereichen der Kontaktflansche allerdings nicht korrekt. Dies kann zu einer unrealistischen Bewertungen der Betriebsfestigkeit führen.
Für das neuartige Konzept eines Leichtbau Rahmensegments wurden die Fügestellen detektiert und die wichtigsten Kontaktflächen identifiziert. Die Ergebnisse der Lastsimulation unter Einbeziehung der Kontaktspannungen mit MAMBA bildeten die Ausgangsdaten für eine anschließende Analyse der Betriebsfestigkeit.
Der Vergleich von Ergebnissen der linearen FE Analyse mit den Ergebnissen der MAMBA Kontaktsimulation zeigt signifikante Unterschiede in den prognostizierten Schadensverteilungen.