black background

Batteriehalterung

Die Batterie eines PKW vibriert durch die Fahrbahnanregung. Aufgrund der Masse der Batterie führen diese Schwingungen zu hohen  Belastungen innerhalb der Tragkonstruktion. Somit wird ein korrektes dynamisches Modell unter Einbeziehung der nichtlinearen Kontaktwechselwirkungen an den punktgeschweißten Flanschen für eine zuverlässige Lebensdaueranalyse benötigt 

Am Beispielmodell einer Batteriehalterung wurden die Kontaktspannungen innerhalb der punktgeschweißten Flansche der Halterung sowie der unmittelbaren Umgebung mittels MAMBA modelliert. Im Gegensatz dazu werden Belastungen im linearen Modell ausschließlich über die Punktmodelle übertragen, was in vielen Bereichen zu unrealistisch hohen Schädigungswerten führt. Durch die stützende Wirkung der Kontakte ergibt sich ein anderer Lastverlauf, was bei etlichen Punktschweißungen zu reduzierten Schädigungswerten und bei einigen Punktschweißungen zu erhöhten Schädigungswerten führt. 

Vorteile

  • Realistisches Schwingungsverhalten durch korrekten Lastverlauf
  • Realistische Schadensbewertung von punktgeschweißten Konstruktionen