Übersicht

Die dynamische Simulation mechanischer und mechatronischer Komponenten ist aus der Produktentwicklung nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der Beschränkungen hinsichtlich der verfügbaren Rechenleistung berücksichtigen die eingesetzten numerischen Modelle oft nur eine begrenzte Anzahl physikalischer Effekte. Dies führt oftmals zu einen unerwünscht großen Interpretationsspielraum bei den erzielten Ergebnissen.

Ein Beispiel für derartige Vereinfachungen sind die Kontaktspannungen in Fügestellen, welche aufgrund der nichtlinearen Kontaktbedingungen oftmals mit zu hohem Rechenaufwand in Verbindung gebracht werden. Daher werden Fügestellen, wie beispielsweise jene bei verschraubten Gehäusen oder punktgeschweißten Blechkonstruktionen,  oftmals nur stark vereinfacht abgebildet obwohl diese möglicherweise die lokalen und globalen Ergebnisse einer dynamischen Simulation wesentlich beinflussen.

Das MAMBA-Softwarepaket bietet eine Methode zur Ordnungsreduktinon von nichtlinearen Modellen. Das resultierende Modell ermöglicht die effiziente Berechnung realistischer Kontaktspannungen und ermöglicht somit auch dynamische Simulation mit vielen Zeitschritten. Damit ist der Berechnungstechniker für die dynamische Analyse von gefügten Konstruktionen bestens gerüstet.